Der
Excellence ist mit einem
optimierten Anti-Aquaplaning-Profil
ausgestattet und seine
Lauffläche verfügt über
eine patentierte Sicherheitstechnologie,
die bei hohen Geschwindigkeiten
auf nasser Fahrbahn
für mehr Grip und damit
mehr Sicherheit sorgen
soll.
Innovative Blockanordnung
für besseren Grip
bei Trockenheit und
Nässe
Durch die Anordnung
der Blöcke des asymmetrischen
Profils können die breiten
und tiefen Rillen die
Wassermengen besser
absorbieren und verdrängen.
Das bedeutet mehr Sicherheit
bei Nässe.
Eine
zentrale Zone mit stabilen
Rippen aus stark geneigten
Blöcken im neuen Profil
des Excellence, die
als Dual-Block-Shifting
bezeichnet wird, und
unterschiedlich grosse
und versetzt angeordnete
Profilblöcke im Schulterbereich
des Reifens, sorgen
für weniger Lärm auf
dem Asphalt. Das bedeutet
ein zusätzliches Plus
an Fahrkomfort.
Die
Karkasse verfügt über
eine endlos gewickelte,
im Schulterbereich doppelte
Abdeckung. Dadurch verteilt
sich die Belastung gleichmässig
auf die gesamte Reifenbreite
und bietet, zusammen
mit dem neuen Profil
mehr Grip und damit
ein besseres Handling.
Durch die gleichmässigere
Abnutzung ist so auch
ein längeres Reifenleben
gewährt.
Asymmetrisches Profil
beim neuen Excellence:
Neu ist das asymmetrische
Profil im mittleren Bereich
der Lauffläche für gute
Aquaplaning-Eigenschaften.
Durch die Asymmetrie wird
bei nasser Fahrbahn das
Wasser besser verdrängt
und schneller abgeleitet.
RunOnFlat-Version
Die
präsentierten Reifen
auf dem SLk sind nicht
in RunOnFlat! Dennoch
gibt es den neuen Excellence
in einigen gängigen
grösen auch als RunOnFlat-Version
(ROF), die den EMT-Reifen
bei Goodyear ablöst.
Durch verstärkte Seitenwände,
Felgenschutzleisten
und eine spezielle Wulstkonstruktion
ist auch bei einem völligem
Druckverlust noch eine
Reichweite, je nach
Zuladung und Herstellerfreigabe,
von bis zu 250 km bei
maximal 80 km/h möglich.
Voraussetzung für die
Bestückung eines Fahrzeugs
mit einem RunOnFlat
Reifens, ist eine Druckverlustanzeige.
Ab Werk rollen bereits
bei BMW die 1er, 3er,
5er- und 6er-Reihe auf
den pannensicheren Reifen
von Goodyear. Mercedes
bietet dies optionale
für verschiedene Modelle
an. Eine Erstausrüstung
der neuen B-Klasse von
Mercedes-Benz ist bereits
erfolgt.
 |
|
Verstärkte
Seitenwände, Felgenschutzleisten
und eine spezielle
Wulstkonstruktion
ermöglichen auch
noch das Fahren
bis 80 km/h bei
völligem Plattfuss. |
Reifengrösse: |
|
225/40
ZR18 92 Y (VA);
255/35 ZR18 94 Y
XL (HA) bis
max. 270km/h |
Felge: |
|
Autec
7.5 x 18; LK 5 x
112; ET 30 |
Fahrzeug: |
|
Mercedes
SLK 200 K (R171)
|
Auf
SLK-Sportfahrwerk in
der Mischbereifung 225/40
R18 (VA); 255/35 R18
(HA)
stellt der Good Year
auf 18 Zoll Autec Felgen
vom Radtyp D - Delors
bei Fahrversuchen mit
dem Mercedes Rodster
seine ausgezeichneten
Fahreigenschaften unter
Beweis und bestätigt
seine harmonische Ausgewogenheit.
In dieser Grösse ist
er allerdings - wie
oben bereits erwähnt
- ohne die RunOnFlat-Technologie.
Als
Bereifung auf dem SLK
bietet der Excellence
auch in der 18 Zoll
Dimension einen guten
Federungsverhalten bei
gleichzeitig genügend
hohem Fahrkomfort auf
trockener Strecke.
Die Hochleistungsbreitreifen
mit dem asymetrischen
Profil wirken sich nicht
nur positiv auf die
Optik aus, sondern verbessern
deutlich das Handling
des SLK gegenüber der
16 Zoll Serienbereifung.
Allein durch die Umrüstung
auf diesen sportlichen
18-Zoll-Reifen Goodyear
Excellence verbesserte
sich spürbar das Fahrverhalten
des SLK - und das ohne
spürbare Einbußen in
puncto Abroll- oder
Federungskomfort. Bei
Nässe bietet der Excellence
viel Grip. Der SLK klebt
förmlich auf dem Asphalt
und giert nach schnell
gefahrenen Kurven. Die
griffige Mittenprofilierung
sorgen für ein gutes
Bremsverhalten und Handling
bei Nässe. Dem Good
Year Excellence lässt
sich ein sicheres Fahrverhalten
bis hin zu hohen Geschwindigkeiten
bescheinigen.
SLK-Fahrer die mit dem
Umstieg auf die 18-Zoll-Bereifung
ohne tiefgreifende Umbauten
das Fahrverhalten ihres
Radsters spürbar verbessern
wollen, finden mit dem
Goodyear Excellence
einen High-Performance
Pneu, der gutmütiges
Fahrverhalten bei Trockenheit
und gleichermassen bei
Nässe gewährleistet.

Die Grössen